Lieder zur Lage
mit dem Chor „Grüner Bereich” Der Programmschwerpunkt ist das Thema Frieden: Frieden zwischen den Menschen und mit der Natur. Neben nachdenklichen Stücken voller Fragen, z. B. von Rio Reiser oder Reinhard Mey, darf auch die Leichtigkeit nicht fehlen, mit Liedern zu Sommer, Liebe und Natur. … „Lieder zur Lage“ weiterlesen
Themennachmittag: Aus dem Leben der Honigbienen
Ein Blick auf die Entwicklung eines Bienenvolkes vom Frühjahr bis zum Winter und das Imkern im Jahresverlauf – vorgestellt von Hobbyimker Andreas Kaiser. Nur mit Voranmeldung unter Tel. 0176 43802410. Veranstalter: Osnabrücker ServiceBetrieb Eintritt frei, Spenden für den Erhalt der historischen Friedhöfe erbeten.
Autorinnenlesung
Tina Schick liest aus ihrem Möserkrimi „Neues Osnabrücker Intelligenzblatt“ Veranstalterin: Justus-Möser-Gesellschaft Eintritt frei, Spenden für den Erhalt der historischen Friedhöfe erbeten.
Grabstätten interessanter Frauen
Führung mit Ernst Kosche Lotte Klemm, Agnes Schoeller, Anna Siemsen, Hella Stüve-Hirschfelder, Jenny von Voigts, Julie Windthorst, Clara Witte-Pelz und andere. Veranstalter: Förderkreis Hasefriedhof-Johannisfriedhof e.V. Eintritt frei, Spende für die historischen Friedhöfe erbeten.
Kulturspaziergang auf dem Hasefriedhof
Konzert mit Reema Sarah Reema Müller-Western- hagen wurde in London bei Shepherd’s Bush geboren und ist die Tochter der Schauspielerin Polly Eltes und des Musikers Marius Müller-Westernhagen. Mit ihrer Band „Mimi and the Mad Noise Factory“ veröffentlichte sie zwischen 2011 und 2014 zwei Alben und … „Kulturspaziergang auf dem Hasefriedhof“ weiterlesen
Magisches Japan
Eine Ausstellung von cashumi Die Bilder der in Osnabrück und Japan lebenden Künstlerin cashumi verbinden reale und phantastische Elemente. Im Mittelpunkt stehen magische Orte, Symbole, Personen und Mythen Japans. Die neoromanische Kapelle des Hasefriedhofs bildet den stimmungsvollen Kontrast. Weitere Termine: 6., 12., 13., 19. und … „Magisches Japan“ weiterlesen
Kulturspaziergang auf dem Hasefriedhof
Greyhound’s Washboard Band In den 1920er und 1930er Jahren konnte man im Süden der USA an jeder Straßenecke einen klappernden Sound hören. Es war die Blütezeit von Blues und Boogie Woogie, die E-Gitarre war noch nicht erfunden. Typisch waren Gitarren aus Blech, Waschbrett und Mundharmonika. … „Kulturspaziergang auf dem Hasefriedhof“ weiterlesen
Klassisch schlicht – gründerzeitlich pompös – zeitlos modern
Führung mit Ernst Kosche Gestaltung von Grabdenkmalen aus zwei Jahrhunderten und die Geisteshaltung dahinter. Veranstalter: Förderkreis Hasefriedhof-Johannisfriedhof e.V. Eintritt frei, Spende für die historischen Friedhöfe erbeten.
Artenvielfalt auf dem Hasefriedhof
S0. 13. AUGUST Führung mit Niels Biewer Als innerstädtische Grünflächen erfüllen alte Friedhöfe wichtige Funktionen. Sie bieten eine Vielzahl an Lebensräumen für unterschiedliche Arten: Vögel, Pflanzen, Flechten, Moose, Insekten, Pilze. Anmeldung unter www.lega-s.de erforderlich, Preis: Erwachsene 15,– €.
Alte und neue Orte zum Trauern
Führung über den Johannisfriedhof und durch das Labyrinth durch Niels Biewer, Förderkreis Hasefriedhof-Johannisfriedhof e.V., und Steffen Brockmeyer, Hospiz. Anmeldungen über das Hospiz, Tel. 0541 3505540.