„Neues Leben zwischen alten Gräbern“
– Kulturveranstaltungen auf den historischen Friedhöfen
Hasefriedhof und Johannisfriedhof laden ein! Diese besonderen Orte mit ihrer charmanten Atmosphäre bieten einen ganz eigenen Rahmen für stimmungsvolle Kulturveranstaltungen.
-
Do15Mrz201814:00Treffpunkt Kapelle Johannisfriedhof, Iburger Straße
Friedhofsbäume und Frühjahrsblüher
Führung mit Baumschulgärtnerin Eva Güse (Stadt Osnabrück).
Eintritt frei, Spenden für den Erhalt der historischen Friedhöfe erbeten
-
Sa21Apr2018ab 9:00 UhrTreffpunkt Kapelle, Hasefriedhof
Grünpflegetag
Für alle, die Lust auf ein bisschen Gartenarbeit haben!
Geräte werden durch Firma Blumen Sannemann gestellt, es wird jedoch darum gebeten, auch selbst etwas mitzubringen (z. B. Spaten, Hacke)
Veranstalter: Förderkreis Hasefriedhof-Johannisfriedhof e.V.
-
Mi25Apr201818:30Hasefriedhof, Treffpunkt Kapelle
Kaufleute, Fabrikanten und Unternehmer
Carl Gosling, August Haarmann, Georg Kromschröder, Wilhelm Lepenau, Felix Schoeller, Ernst Friedrich Tenge und andere Führung durch Ernst Kosche, Förderkreis Hasefriedhof-Johannisfriedhof e.V.
Eintritt frei, Spende für die historischen Friedhöfe erbeten.
-
Fr25Mai201820:00Kapelle Johannisfriedhof
„Schläft ein Lied in allen Dingen“. Storytelling
Der Abend gestaltet sich aus mitgebrachten Beiträgen aus dem Publikum (max. 10 Min.)
Veranstalter: Die Christengemeinschaft, Tel. 0541-588371
-
So27Mai201810:00 UhrAltes Brunnenbecken, 6. Abt. (letzter Eingang stadtauswärts von Bramscher Str. oder Süntelstr.), Hasefriedhof
Taiji zum Mitmachen
Eintritt frei, Spende für die historischen Friedhöfe erbeten
Veranstalter: Taiji Schule Osnabrück
-
Mi30Mai201818:30 UhrTreffpunkt Kapelle, Johannisfriedhof
Nach ihnen wurden Straßen benannt
Sophie Immeyer, Franz Hecker, Christian Franz Thorbecke, Siegfried Jaffé, Mathias Seling, Gustav Tweer und andere. Eine Führung zu Gräbern von einst bekannten Osnabrückern. Führung mit Ernst Kosche, Förderkreis Hasefriedhof-Johannisfriedhof e.V.
Eintritt frei, Spende für die historischen Friedhöfe erbeten
-
Sa02Jun201810:30 UhrEingang Magdalenenstraße (neben dem Jüdischen Friedhof)
Alte und neue Orte zum Trauern
Führung über den Johannisfriedhof und Gang durch das Steinlabyrinth mit Niels Biewer, Förderkreis Hasefriedhof-Johannisfriedhof e.V. und Ursula Frühauf, psychosoziale Leitung Osnabrücker Hospiz.
Anmeldung: trauer@osnabruecker-hospiz.de oder 0541 3505540.
-
So03Jun201816:00 UhrEingang Magdalenenstraße oder Hauswörmannsweg, Johannisfriedhof
Yoga und Meditation am Johannislabyrinth
Bitte bequeme und lockere Kleidung tragen und Matte und/oder Decke mitbringen. Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt.
Eintritt frei, Spenden für die historischen Friedhöfe erbeten.
Veranstalter: Katrin Hofmann
-
Sa09Jun201816:00 UhrBlumen Kersten, Bramscher Straße 93-95, 49088
Von Postraketen und Tropfenmotorrädern - Reinhold Tiling und der Flugplatz Netterheide
Vortrag von Martin Frauenheim
am Samstag, 9.6.2018, 16:00 Uhr
bei Blumen Kersten, Bramscher Str. 93-95, 49088 Osnabrück… und Ausstellungspräsentation
vom 9.6. bis 7.7.2018 am gleichen OrtEintritt frei, Spenden für die Treuhandstiftung „Historisches Bewahren denkmalgeschützter Friedhofskultur“ erbeten.
Weitere Infos: www.ulrich-voss.de/tiling
-
So24Jun201816:00 UhrRegenunterstand, 4. Abt. Hasefriedhof
Kulturspaziergang Hasefriedhof: "Draußen nur Kännchen" - Salonmusik
Im Anschluss lädt TomatOS e.V. zur Besichtigung des Gemeinschaftsgartens Bramscher Straße 93-95 ein.
Eintritt frei, Spende erbeten. Veranstalter: Veranstaltergemeinschaft
-
Fr13Jul201820:00 UhrKapelle Johannisfriedhof
Jazz-Konzert: "Kein Quartett"
Die jungen Jazzer kommentieren die Jazzgeschichte mit Eigenkompositionen. Das musikalische Fundament dafür bildet der Swing der 50er und 60er Jahre.
Eintritt frei, Spenden für die Band und die historischen Friedhöfe erbeten
-
Fr20Jul201814:00 UhrTreffpunkt Bushaltestelle "Hasefriedhof", Bramscher Straße
Wo Wildbienen Nester bauen
Ausgerüstet mit Insektenkescher und Becherlupen können Kinder und Erwachsene den Wildbienen am Hasefriedhof auf die Spur gehen – mit Expertin Janina Voskuhl
Eintritt frei, Spenden für die historischen Friedhöfe erbeten
-
Mo23Jul201816:00 UhrTreffpunkt Eingang Magdalenenstrasse, Johannisfriedhof
"Lebenswenden wagen" Ein Nachmittag im Johannislabyrinth
Das Leben besteht aus vielen Ereignissen, Begegnungen, Erfahrungen – und oft fordert es neue Wege von uns.
Veranstalter: Ursula Frühauf/Osnabrücker Hospiz
Info/Anm.: 0541 3505540 oder fruehauf@osnabruecker-hospiz.de -
So29Jul201816:00 UhrRegenunterstand, 4. Abteilung Hasefriedhof
Kulturspaziergang Hasefriedhof: Happy Jazz Society
Dixie-Jazz mit Einflüssen der Jazz-Funerals – einer Tradition, bei der auf Bestattungen ein besonderes Repertoire zur Aufführung kam.
Eintritt frei, Spende erbeten
Veranstalter: Veranstaltergemeinschaft -
So12Aug201810:00 UhrTreffpunkt Kapelle Hasefriedhof
Macht und Pracht. Führung zu Grufthäusern und Grabmalen
mit Niels Biewer, Förderkreis Hasefriedhof Johannisfriedhof e.V.
Eintritt frei, Spende zum Erhalt der historischen Friedhöfe erbeten
-
So12Aug201816:00 UhrRegenunterstand, 4. Abt. Hasefriedhof
Kulturspaziergang Hasefriedhof: Wunderhorn
Saxophon-Quartett mit Katharina Betten (Sopran-Saxofon), Olivia
Alam (Tenor-Saxofon), Lena Schäfer (Alt-Saxofon) und Viktor
Wagner (Bariton-Saxofon)Im Anschluss lädt TomatOS e.V. zur Besichtigung des Gemeinschaftsgartens Bramscher Straße 93-95 ein.
Eintritt frei, Spende erbeten
Veranstalter: Veranstaltergemeinschaft -
Sa18Aug201817:00 UhrRegenunterstand, 4. Abt. Hasefriedhof
Matthäus-Chor
Konzert
Eintritt frei, Spende für die historischen Friedhöfe erbeten
Veranstalter: Veranstaltergemeinschaft -
Sa25Aug201810:00 UhrAltes Brunnenbecken, 6. Abt. (letzter Eingang stadtauswärts von Bramscher Str. oder Süntelstr.), Hasefriedhof
Taiji zum Mitmachen
Eintritt frei, Spende für die historischen Friedhöfe erbeten
Veranstalter: Taiji Schule Osnabrück -
So26Aug201811:30 UhrKapelle Johannisfriedhof
Fest der Erzählungen
Dauer ca. 3,5 Std.
Veranstalter: Die Christengemeinschaft, Tel. 0541 588371
-
Mo27Aug201820:00 UhrKapelle Johannisfriedhof
"Unsichtbares" - Storytelling
Siehe Fr., 25. Mai
Veranstalter: Die Christengemeinschaft, Tel. 0541 588371.
-
Sa01Sep201818:00 UhrKapelle Hasefriedhof
Blossom Brothers - Konzert
Country und Americana
Eintritt frei, Spende für die Band und die historischen Friedhöfe erbeten
-
So09Sep201818:00 UhrKapelle Hasefriedhof
Tag des offenen Denkmals - Erzählen bei Kerzenlicht
Verbunden in Märchen und Liedern.
Erzähler: Werner Deflorian
Eintritt: 15 € (inkl. 2 € für den Erhalt
der Friedhöfe)Vor und nach der Veranstaltung Informationen des Ortskuratoriums der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
-
Fr14Sep201820:00 UhrKapelle Johannisfriedhof
"Reifen" - Storytelling
Siehe Freitag, 25. Mai.
Veranstalter: Die Christengemeinschaft,
Tel. 0541 588371
-
Sa15Sep201816:00 UhrKapelle Hasefriedhof
Klarinettenkonzert
Sekunda Volta und andere Ensembles der Musikschule Osnabrück
Von Weils Dreigroschenoper über Mozart und Wagner bis zu Klezmermusik
Eintritt frei, Spenden für die historischen Friedhöfe erbeten.
-
Sa15Sep2018ab 9:00 UhrTreffpunkt Kapelle Johannisfriedhof
Grünpflegetag
Für alle, die Lust auf ein bisschen Gartenarbeit haben!
Veranstalter: Förderkreis Hasefriedhof-Johannisfriedhof e.V.
Geräte werden durch Firma Blumen Sannemann gestellt, es wird jedoch darum gebeten, auch selbst etwas mitzubringen (z. B. Spaten, Hacke).
-
Fr21Sep201820:00 UhrKapelle Johannisfriedhof
Partnerschaftliche Streitkultur – Dramen des lebensvollen Miteinanders
Vortrag von Ulrich Meier
Wie gelingt es, den Kampf gegeneinander in ein kooperatives Ermöglichen des Andern zu wenden?
Veranstalter: Die Christengemeinschaft, Tel. 0541 588371.
Sa., 22. September:
Seminar zum Thema des Vortags
9 Uhr | (ca. 2,5 Std.) Kapelle Johannisfriedhof. -
Sa29Sep201819:00 UhrKapelle Hasefriedhof
Na Cloícha Buí - Folkkonzert
Lieder aus Irland und Schottland - Balladen, Heldenlieder, Jigs, Reels und Polkas.
Eintritt frei, um Spenden für die Band und die historischen Friedhöfe wird gebeten.
-
Fr26Okt20189:00 UhrTreffpunkt Labyrinth, 5. Abt. Johannisfriedhof
Blumenzwiebeln pflanzen am Johannislabyrinth
Pflanzkelle mitbringen!
Dauer ca. 3 Stunden
Veranstalter: Osnabrücker Service-Betrieb, Hospiz, Rosenplatzschule.
-
So11Nov201811:30 UhrKapelle Johannisfriedhof
Herbstfest mit Basar
Verkauf, Märchen in Wort und Bild, Imbiss, Kaffee + Kuchen
Veranstalter: Die Christengemeinschaft, Tel. 0541 588371.
-
Fr07Dez201820:00 UhrKapelle Johannisfriedhof
"Alt und neu" - Storytelling
Siehe Fr., 25. Mai
Veranstalter: Die Christengemeinschaft, Tel. 0541 588371.
-
So16Dez201811:00 UhrKapelle Hasefriedhof, Bramscher Straße
Gedenkveranstaltung zum 75. Todestag von Elfriede Scholz
Elfriede Scholz, Schwester von E. M. Remarque, wurde am 16.12.1943 wegen „staatsfeindlicher Aussagen“ in Berlin-Plötzensee hingerichtet. An ihrem 75. Todestag wird auf dem Hasefriedhof an ihr Schicksal erinnert und ein Gedenkstein aufgestellt... mehr dazu
-
Mi26Dez201811:30 UhrKapelle Johannisfriedhof
Harfenkonzert
mit Prof. Assia Cunego
"Musik ist Poesie der Luft" - Werke von Mozart, Smetana, Andres
Veranstalter: Die Christengemeinschaft, Tel. 0541 588371.
-
Sa19Jan201917:00 UhrKapelle Johannisfriedhof
Trio Konzert
Werke von Mozart und Bartók
Mit Erika Ott (Klavier), Susanne Brothujsen {Violine) und Lutte Hoekstra (Klarinette)
Veranstalter: Die Christengemeinschaft, Tel. 0541 588371.
-
Fr08Feb201917:00 UhrKapelle Johannisfriedhof
Vierhändiges Klavierkonzert
Fantasie f-moll (Schubert) und Six Morceaux (Rachmaninov)
Mit Erika Ott und Caroline Kliewer
Veranstalter: Die Christengemeinschaft, Tel. 0541 588371.
-
Sa16Mrz201920:00 UhrKapelle Johannisfriedhof
Solokonzert mit Akampita Steiner
Eigenkompositionen, Lieder und Gedichte
mit Konzertgitarre, Flöten, Obertongesang, exotischen Instrumenten.
-
Sa30Mrz201916:00 UhrTreffpunkt: Kapelle Hasefriedhof
Vogelkundlicher Spaziergang
Mit Arnold Schönheim
Eintritt frei, Spende für den Erhalt der historischen Friedhöfe erbeten.
-
Di02Apr201919:30 - ca. 20:45 UhrKapelle Hasefriedhof
Nahe am Tatort
Stichwort „Totengräber“ – Krimilesung mit Harald Keller aus „Rendezvous mit dem Ropenkerl“. Und: der Autor hat biografischenBezug zum Ort und wird darüber berichten.
Eintritt frei, Spenden für die historischen Friedhöfe und den Autor sind erbeten.
-
So07Apr201911:30 UhrKapelle Johannisfriedhof
Kammerkonzertmit dem Tamigu-Trio: Vox Celestis
Musik für Violine, Klavier, Sprecher und Schlaginstrumentarium
Tamara Buslova, Michael Nachbarund Günther Wiesemann spielen Werke von Bach, Clérambault, Schumann und Wiesemann
Veranstalter: Tamigu-Trio, Tel. 02324 83350, Spenden erbeten
-
Do02Mai201919:00 UhrTreffpunkt Kapelle, Johannisfriedhof
Ornithologischer Abendspaziergang mit Prof. Dr. Herbert Zucchi
Eintritt frei, Spende für die historischen Friedhöfe erbeten.
-
Mi08Mai201918:30 UhrTreffpunkt Kapelle, Hasefriedhof
Unbekanntes, Unscheinbares, Interessantes
Eine Führung für alle, die den Friedhof zum ersten Mal kennenlernen wollen.
Führung mit Ernst Kosche, Förderkreis Hasefriedhof-Johannisfriedhof e.V.
Eintritt frei, Spende für die historischenFriedhöfe erbeten.
-
Fr10Mai201920:00 UhrKapelle Johannisfriedhof
Selbstwert
Storytelling
Der Abend gestaltet sich aus mitgebrachten Beiträgen aus dem Publikum (max. 10 Min.).
Veranstalter: Die Christengemeinschaft,Tel. 0541 588371
-
Sa11Mai201917:00 UhrKapelle Johannisfriedhof
Frühlingshaftes Mai-Programm
Chor „Alles im grünen Bereich“ mitA-cappella-Ensemble „Klangküche“.
Gesungen wird quer durch den Garten: von Dowlands Madrigalen über Queen und Blind Guardian zu Rio Reiser.
Eintritt frei, Spende für die historischen Friedhöfe erbeten.
-
Sa18Mai201910:30 UhrJohannisfriedhof, Eingang Magdalenenstraße (neben dem Jüdischen Friedhof)
Alte und neue Orte zum Trauern
Führung über den Friedhof und Gang durch das Steinlabyrinth
... mit Niels Biewer, Förderkreis Hasefriedhof-Johannisfriedhof e.V., und Ursula Frühauf, Hospiz
Anmeldung: trauer@osnabruecker-hospiz.de oder Tel. 0541 3505540.
-
Sa01Jun2019ab 9:00 UhrTreffpunkt Kapelle, Johannisfriedhof
Grünpflegetag
Für alle, die Lust auf ein bisschen Gartenarbeit haben!
Veranstalter: Förderkreis Hasefriedhof-Johannisfriedhof e.V.
Geräte werden durch Firma Blumen Sannemann gestellt, es wird jedoch darum gebeten, auch selbst etwas mitzubringen (z. B. Spaten, Hacke).
-
Mi12Jun201918:30 UhrTreffpunkt Kapelle Johannisfriedhof
Unbekanntes, Unscheinbares, Interessantes
Eine Führung für alle, die den Friedhof zum ersten Mal kennenlernen wollen. Führung mit Ernst Kosche, Förderkreis Hasefriedhof Johannisfriedhof e.V.
Eintritt frei, Spende für die historischenFriedhöfe erbeten
-
Sa15Jun201914:00 UhrKapelle Hasefriedhof
Eröffnung: "Phönix". Audiovisuelle Installation von Christine Hoffmann
Im farbigen Licht schwebt ein Wesen aus Dingen des Alltags. Die Gegenstände verweisen auf Prozesse der Erinnerung. Video- und Tonelemente suggerieren einen kreisenden, zeitlosen Ablauf. Etwas zerfällt und entsteht immer wieder aufs Neue. Liegt in diesem Kreislauf eine neue Chance? Die Installation wurde inspiriert von der Symbolik verschiedener Grabsteinreliefs auf dem Hasefriedhof.
Weitere Termine:
- 15., 16., 22., 23. Juni jeweils 14–17 Uhr
- 20., 27. Juni jeweils 16–19 UhrEintritt frei, Spende für die historischen Friedhöfe erbeten.
Veranstalter: TOP.OS e.V. -
Sa22Jun201914:00 UhrKapelle Hasefriedhof
Lieblingsorte
Friedhofsführung mit der Künstlerin Christine Hoffmann und Besuch ihrer Installation Phönix.
-
Sa13Jul201920:30 UhrKapelle Hasefriedhof
Barockensemble Noema: „Eine kleine Nachtmusik“
Kurzweiliges Programm zur Sommernacht mit Werken von Vivaldi,Corelli, Telemann u. a. Zur Uraufführung gelangt ein Wiegenlied des Flötisten Matthias Grosse. Matthias Grosse (Flöte), Katharina Thörner (Geige), Sebastian Meyer(Cello), Stefanie Schelp (Cembalo)
Eintritt frei, Spenden für die Künstler und die historischen Friedhöfe erbeten.
-
So14Jul201916:00 UhrHasefriedhof, Regenunterstand, 4. Abt.
Kulturspaziergang Hasefriedhof: "days of wine & roses"
Mit „tanzender Stimme und wilder Gitarre“ bauen Benedikt Schleroth (Gitarre) und Victoria Semel (Gesang) eine intime Beziehung zum Publikum auf. Wirbelnder Disco und fliegender Jazz: Alles wird mit viel Herz neu eingekleidet.
Eintritt frei, Spende erbeten
Veranstalter: Veranstaltergemeinschaft -
So28Jul201916:00 UhrHasefriedhof, Regenunterstand 4. Abt.
Kulturspaziergang Hasefriedhof: Happy Jazz Society
Dixie-Jazz mit Einflüssen der Jazz-Funerals - einer Tradition, bei der auf Bestattungen ein besonderes Repertoire zur Aufführung kam.
Eintritt frei, Spenden erbeten
Veranstalter: Veranstaltergemeinschaft -
Fr02Aug201914:30 UhrJohannisfriedhof, Grab Otto Plegge
Gedenkfeier für Otto Plegge
Im Umfeld seines 100jährigen Bestehens lädt der Sozialverband Deutschland (SoVD) am 2. August zu einer Gedenkfeier für den auf dem Johannisfriedhof beigesetzten Osnabrücker Vorsitzenden Otto Plegge ein.
Im Rahmen der Feier informieren ein kurzes Textplakat in Form einer Bodenzeitung sowie an Steinen befestigte Namensschilder über die Gründung des SoVD und dessen Weggefährten.
Veranstalter: Sozialverband Deutschland (SoVD)
-
So18Aug201914:00 - 15:30 UhrJohannisfriedhof, Eingang Magdalenenstraße neben Jüdischem Friedhof oder vom Hauswörmannsweg
Yoga und Meditation am Johannislabyrinth
Bitte bequeme und lockere Kleidung tragen und Matte und/oderDecke mitbringen.
Eintritt frei, Spenden für die historischen Friedhöfe erbeten
Veranstalter: Katrin Hofmann
Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt. -
Do22Aug201918:00 UhrKapelle Hasefriedhof
Anna Siemsen und Elfriede Scholz - zwei berühmte Frauen
Im Rahmen der Sommerkulturtage Dodesheide / Sonnenhügel
Lesung und zeitgenössisches Liedgut mit Autor Heiko Schulze und Sänger/Gitarrist Günter Gall.
Eintritt frei, Spende für die historischen Friedhöfe erbeten.
-
Sa24Aug201911:00 - 18:00 UhrKapelle Johannisfriedhof
Erlebnis Sprechen
Tageskurs.
Einführung in die körperlichen Grundeinstellungen/Lautgriffübungen / konkrete TextarbeitPreis: 40 Euro
Veranstalter + Anm.: Peter Badstübner (www.peterbadstuebner.de/erlebnis-sprechen) -
Sa24Aug201918:00 UhrKapelle Hasefriedhof
Blossom Brothers
Country und Americana für Folk-Fans in akustischer Besetzung. Sie singen von den Wegen des Lebens, vergeblichen Bemühungen, einsamen Reisenden und dem Traum vom Paradies.
Eintritt frei, Spende für die Band unddie historischen Friedhöfe erbeten
-
Sa07Sep201917:00 - 19:00 UhrKapelle Hasefriedhof
Findorte. Rauminstallation von Hiltrud Schäfer und Wilfried Bohne
Malerei und Objekte als Zeugnis der Suche nach tieferem Verständnis dieses Ortes für Trauer und Abschied, für das Gedenken an das Leben. Bildfindungen von Wilfried Bohne zu dem Gedicht„Die Maulwürfe oder Euer Wille geschehe“ von Erich Kästner, das eine Dystopie beschreibt und menschenähnliche Skulpturen aus handgeschöpftem Papier, einem ephemeren Material, vonHiltrud Schäfer.
17:00 Uhr: Eröffnung mit einem Konzert von Dani Weiss
Weitere Termine:- 8., 15., 22. September, 11–16 Uhr
- 12., 19. September, 16–19 Uhr
- 14., 21. September, 15–19 UhrVeranstalter: TOP.OS e.V.
-
Sa07Sep2019ab 9:00 UhrTreffpunkt Kapelle Hasefriedhof
Grünpflegetag
Für alle, die Lust auf ein bisschen Gartenarbeit haben. Geräte werden durch Firma Blumen Sannemann gestellt, es wird jedoch darum gebeten, auch selbst etwas mitzubringen (z.B. Spaten, Hacke).
Veranstalter: Förderkreis Hasefriedhof-Johannisfriedhof e.V.
-
So08Sep201911:00 - 16:00 UhrKapelle Hasefriedhof
Tag des offenen Denkmals
Informationen durch den Förderverein Hasefriedhof – Johannisfriedhof e.V. und das Ortskuratorium Stiftung Denkmalschutz.
-
Fr25Okt20199:00 - 12:00 UhrTreffpunkt am Labyrinth in der 5. Abt., Johannisfriedhof
Blumenzwiebelnpflanzen am Johannislabyrinth
Einladung an alle Interessierten: Pflanzkelle mitbringen und es geht los!
Veranstalter: Osnabrücker Service-Betrieb, Hospiz, Rosenplatzschule
-
So27Okt201915:30 UhrKapelle Hasefriedhof
Encuentro - Begegnung. Gitarrenkonzert mit dem „Duo Arpeggiata“
Norbert Fischer und Susanne Unger (Dozenten an der Musik-und Kunstschule) präsentieren Viels(a)itigkeit klassischer und zeitgemäßer Gitarrenmusik.
Eintritt frei, Spenden für das Duo und die historischen Friedhöfe erbeten.
-
Do26Dez201911:20 UhrKapelle Johannisfriedhof
Soloflötekonzert
Nicole Goedereis-Buller spielt: Karlheinz Stockhausen aus dem „Tierkreis“, Carl Philipp Emmanuel Bachs Sonate a-moll für Flötesolo, Georg Philipp Telemann aus den „Fantasien für Flöte solo“
Veranstalterin: Nicole Goedereis- Buller, Spenden werden erbeten.
-
Sa11Jan202017:00 UhrKapelle Johannisfriedhof
Duokonzert
Lute Hoekstra (Klarinette) und Erika Ott (Klavier) spielen Schuberts Winterreise D. 911 Op. 89
Veranstalter: Das Duokonzert, www.erika-ott.de. Spenden werden erbeten.
-
Fr07Feb202020:00 UhrKapelle Johannisfriedhof
Vertrauen. Storytelling
Der Abend gestaltet sich aus mitgebrachten Beiträgen aus dem Publikum (max. 10 Min.).
Veranstalter: Die Christengemeinschaft, Tel. 0541 588371.
-
Fr27Mrz202015:00 UhrJohannisfriedhof Osnabrück, Treffpunkt: Eingang Magdalenenstraße
Johannislabyrinth
Menschen mit und ohne bisherigen Kontakt zum Osnabrücker Hospiz sind eingeladen, das Steinlabyrinth auf dem denkmalgeschützten Johannisfriedhof für ihr eigenes Trauern zu nutzen. Das kann allein geschehen, mit der ehrenamtlichen Einzelbegleitung, mit einer Trauergruppe oder beim Trauertreffen am Johannislabyrinth immer am letzten Freitag des Monats.
Keine Anmeldung erforderlich.
- Weitere Termine 2020:
24. April, 29. Mai, 26. Juni, 31. Juli, 28. Aug., 25. Sept., 30. Okt., 27. Nov., Dez. entfällt.
Uhrzeiten: Sommerzeit: 16.00 Uhr, Winterzeit: 15.00 Uhr.
Treffen jeweils jeweils eine Viertelstunde vor Beginn
- Weitere Termine 2020:
-
So28Jun202014:00 - 15:30 UhrJohannisfriedhof, Eingang Magdalenenstraße neben Jüdischem Friedhof oder vom Hauswörmannsweg
Yoga und Meditation am Johannislabyrinth
Bitte bequeme und lockere Kleidung tragen und Matte und/oder Decke mitbringen.
Eintritt frei, Spenden für die historschen Friedhöf erbeten.
Veranstalter: Katrin Hofmann.
Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt -
Sa04Jul202011:00 Uhr (Treffpunkt: 10:45 Uhr)Johannisfriedhof, Eingang Magdalenenstraße
Tai Chi im Johannislabyrinth
... mit Ursula Frühauf
Keine Anmeldung erforderlich
-
So12Jul202010:30 UhrHasefriedhof, altes Brunnenbecken, 6. Abt. Letzter Eingang stadtauswärts von Bramscher Straße oder Süntelstraße
Tai Chi zum Mitmachen
Veranstalter: Taiji Schule Osnabrück
-
So19Jul202010:00 - 11:00 UhrTreffpunkt: TomatOS e.V., Bramscher Str. 93-95 (Innenhof Blumen Kersten)
Pflanzenführung über den Hasefriedhof: Essbare Pflanzen
© Ulrich Voss Zwischen den Wegen und Grabreihen des Hasefriedhofs finden sich allerlei essbare Pflanzen. Kommen Sie mit auf eine Reise der Sinne - eine sommerliche Pflanzenführung!
Wir spazieren über den alten Friedhof und erfahren, welche Leckereien dort wachsen, und für wen (Menschen? Insekten? Kaninchen?) sie vielleicht schmackhaft sind.
- Veranstalter: TomatOS e. V.
- Kostenbeitrag: 8 Euro / 6 Euro für den Verein TomatOS e.V.
- max. 9 Teilnehmer
- für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren
- Anmeldung bis spätestens 12.7.2020 über kontakt@tomatos-ev.de.
Wichtig: Voraussetzung für die Teilnahme ist das Einhalten von 2 m Abstand zwischen den Teilnehmern. Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes wird empfohlen.
-
So26Jul202016:00 UhrHasefriedhof, Regenunterstand
Kulturspaziergang auf dem Hasefriedhof: Three To Get Ready
© Angela von Brill Im Rahmen des Programms „Neues Leben zwischen alten Gräbern“ machen „Kulturspaziergänge“ mit Konzerten den Hasefriedhof mit seinem alten, parkähnlichen Bewuchs und den historischen Baudenkmälern seit nunmehr vier Jahren auf besondere Art erlebbar.
Beim zweiten Kulturspaziergang versprechen Three To Get Ready einen unterhaltsamen Konzertnachmittag. Die Urgesteine der regionalen Musikszene garantieren kurzweiligen, launigen Hörgenuss mit Country-, Western-, Rock- und Popsongs – alles Klassiker ihrer Genres. Und auch das eine oder andere plattdeutsche Lied gehört zum Repertoire.
Mit Blick auf die aktuelle Situation wird in diesem Jahr ein überabeitetes Format angeboten, bei dem Besucher sich mit bis zu drei Personen eine Picknickdecke oder zu zweit Stühle reservieren können.
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Um Voranmeldung wird dringend gebeten! Reservierungen via www.fokus-os.de/hasefriedhof.
Veranstalter: Veranstaltergemeinschaft -
So09Aug202010:00 - 11:00 UhrTreffpunkt: TomatOS e.V., Bramscher Str. 93-95 (Innenhof Blumen Kersten)
Führung über den Hasefriedhof: Giftpflanzen
© Ulrich Voss Kommen Sie mit auf eine Führung über den Hasefriedhof und lernen Sie unter der Leitung einer erfahrenen Naturerlebnispädagogin etwas über die Botanik und den geschichtlichen und kulturellen Hintergrund der Giftpflanzen!
- Veranstalter: TomatOS e. V.
- Kostenbeitrag: 8 Euro / 6 Euro
- Treffpunkt: TomatOS e.V., Bramscher Str. 93-95 (Innenhof Blumen Kersten)
- max. 9 Teilnehmer
- für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren
- Anmeldung bis spätestens 2.8.2020 über kontakt@tomatos-ev.de.
Wichtig: Voraussetzung für die Teilnahme ist das Einhalten von 2 m Abstand zwischen den Teilnehmern. Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes wird empfohlen.
-
So09Aug202016:00 UhrHasefriedhof, Regenunterstand
Kulturspaziergang auf dem Hasefriedhof: Happy Jazz Society
© Angela von Brill Zum Abschluss der Reihe gastiert die Happy Jazz Society fast schon traditionell mit ihrem „Funeral Jazz“ an diesem besonders stimmungsvollen Ort.
Ab 16:00 Uhr ertönen überraschend fröhliche Klänge mit einem Schwerpunkt auf Einflüssen der Jazz Funerals, einer Tradition aus New Orleans, bei der auf Bestattungen ein besonderes Repertoire an Jazzstücken zur Aufführung kam. Das Dixie- & Oldtimejazz-Ensemble der Happy Jazz Society wird ein Konzert rund um dieses besondere Genre geben und mit kurzweiliger Moderation Geschichten und Hintergrundinformationen zu den aufgeführten Stücken zum besten geben.
Mit Blick auf die aktuelle Situation wird in diesem Jahr ein überabeitetes Format angeboten, bei dem Besucher sich mit bis zu drei Personen eine Picknickdecke oder zu zweit Stühle reservieren können.
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Um Voranmeldung wird dringend gebeten! Reservierungen via www.fokus-os.de/hasefriedhof.
Veranstalter: Veranstaltergemeinschaft
-
So23Aug202016:00 UhrHasefriedhof, Regenunterstand
Kulturspaziergang auf dem Hasefriedhof: Viviane Kudo
© Manfred Pollert Beim ersten Konzert der diesjährigen Reihe mit Kulturspaziergängen auf dem Hasefriedhof gastiert die Sängerin Viviane Kudo mit ihrem Gitarristen Jo Schulz an diesem besonderen Kulturort im grünen Gürtel Osnabrücks.
Die Musik des Duos charakterisiert sich durch Sanftheit, Tiefe und Leidenschaft im Irgendwo zwischen Jazz und Folk. Kudos gefühlsbetonte Stimme, die Ruhe und Intensität ausstrahlt, macht das Konzert zusammen mit den atmosphärisch, rhythmisch und melodisch stimmigen Gitarrenarrangements zu einem intensiv-berührenden Musikerlebnis. Originelle und wunderschöne Eigenkompositionen betreten neue Wege abseits ausgetretener Pfade.
Mit Blick auf die aktuelle Situation wird in diesem Jahr ein überabeitetes Format angeboten, bei dem Besucher sich mit bis zu drei Personen eine Picknickdecke oder zu zweit Stühle reservieren können.
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Um Voranmeldung wird dringend gebeten! Reservierungen via www.fokus-os.de/hasefriedhof.
Veranstalter: Veranstaltergemeinschaft -
So13Sep202011:00 - 16:00 UhrJohannisfriedhof, Gräberfelder für die Kriegstoten
Tag des Denkmals
Kriegsgräber - Gedenkort, Denkmal oder Lernort?
Der Volksbund Deutsche Kriegs gräberfürsorge stellt die Gräberfelder und ihre Geschicht(en) vor und bietet Informationen rund um das Thema.D
eutsche Stiftung Denkmalschutz und Förderkreis Hasefriedhof Johannisfriedhof e.V. stellen ihre Arbeit vor.- Info-Stand: 11–16 Uhr
- Führungen: 11.30, 13.30 und 15 Uhr
Veranstalter: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Ortskuratorium Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Förderkreis Hasefriedhof Johannisfriedhof e.V.
-
Sa19Sep2020ab 9:00 UhrTreffpunkt: Kapelle Johannisfriedhof
Grünpflegetag
Für alle, die Lust auf ein bisschen Gartenarbeit haben!
Geräte werden durch die Firma Blumen Sannemann gestellt, wenn möglich, gerne auch selbst etwas mitbringen, z. B. Spaten, Hacke.
Veranstalter: Förderkreis Hasefriedhof- Johannisfriedhof e.V.
-
Sa26Sep202010:00 - 14:00 UhrHeger Friedhof, Alte Kapelle (Eingang Lotter Kirchweg)
Tag des Friedhofs
Gerne informieren wir Sie zu allen Fragen rund um Grabarten, Trauerarbeit und Grabgestaltung. Die neue Anlage „Ein Raum für uns“ wird vorgestellt.
Führungen zu den Grabarten: 11+13 Uhr
Führung zur Geschichte des Heger Friedhofs: 13 UhrVeranstalter: Friedhofsbeirat Osnabrück (mit Vertretern der Friedhofsverwaltung, Bestatter, Friedhofsgärtner, Steinmetze, Kirchen, Hospiz)
-
Fr29Jan202115:00 UhrJohannisfriedhof Osnabrück, Treffpunkt: Eingang Magdalenenstraße, eine Viertelstunde vor Beginn
Trauertreff Johannislabyrinth
© Rolf Kuhlmann Menschen mit und ohne bisherigen Kontakt zum Osnabrücker Hospiz sind eingeladen, das Steinlabyrinth auf dem denkmalgeschützten Johannisfriedhof für ihr eigenes Trauern zu nutzen. Das kann allein geschehen oder mit der ehrenamtlichen Einzelbegleitung. Falls die Coronaverordnungen es zulassen, findet immer am letzten Freitag im Monat ein Trauertreffen statt. Alle, die Abschied erleben, sind eingeladen zu dem ca. halbstündigen Treffen mit jeweils unterschiedlichen Impulsen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
- Treffpunkt: Eingang Magdalenenstraße, jeweils eine Viertelstunde vor Beginn.
- Veranstalter: Hospiz
- Informationen: trauer@osnabruecker-hospiz.de oder 0541 - 350 55 40
-
Fr26Feb202115:00 UhrJohannisfriedhof Osnabrück, Treffpunkt: Eingang Magdalenenstraße, eine Viertelstunde vor Beginn
Trauertreff Johannislabyrinth
© Rolf Kuhlmann Menschen mit und ohne bisherigen Kontakt zum Osnabrücker Hospiz sind eingeladen, das Steinlabyrinth auf dem denkmalgeschützten Johannisfriedhof für ihr eigenes Trauern zu nutzen. Das kann allein geschehen oder mit der ehrenamtlichen Einzelbegleitung. Falls die Coronaverordnungen es zulassen, findet immer am letzten Freitag im Monat ein Trauertreffen statt. Alle, die Abschied erleben, sind eingeladen zu dem ca. halbstündigen Treffen mit jeweils unterschiedlichen Impulsen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
- Treffpunkt: Eingang Magdalenenstraße, jeweils eine Viertelstunde vor Beginn.
- Veranstalter: Hospiz
- Informationen: trauer@osnabruecker-hospiz.de oder 0541 - 350 55 40
-
Di02Mrz202111:30 - 13:00 UhrJohannisfriedhof, Bank am Johannislabyrinth
Mittagsgespräch am Johannislabyrinth
Immer am 1. Dienstag im Monat (ab 2. März – 6. Juli 2021) besteht die Möglichkeit zum Gespräch auf der Bank am Johannislabyrinth. Leben und Sterben, Freude und Trauer und das, was gerade bewegt, findet offene Ohren bei Ursula Frühauf / Trauer begleiterin. Außer bei Dauerregen und coronabedingten Einschränkungen ist die Bank in der Zeit von 11.30–13 Uhr besetzt.
Kosten entstehen keine, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Spendenkonto: Treuhandstiftung -
Fr26Mrz202115:00 UhrJohannisfriedhof Osnabrück, Treffpunkt: Eingang Magdalenenstraße, eine Viertelstunde vor Beginn
Trauertreff Johannislabyrinth
© Rolf Kuhlmann Menschen mit und ohne bisherigen Kontakt zum Osnabrücker Hospiz sind eingeladen, das Steinlabyrinth auf dem denkmalgeschützten Johannisfriedhof für ihr eigenes Trauern zu nutzen. Das kann allein geschehen oder mit der ehrenamtlichen Einzelbegleitung. Falls die Coronaverordnungen es zulassen, findet immer am letzten Freitag im Monat ein Trauertreffen statt. Alle, die Abschied erleben, sind eingeladen zu dem ca. halbstündigen Treffen mit jeweils unterschiedlichen Impulsen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
- Treffpunkt: Eingang Magdalenenstraße, jeweils eine Viertelstunde vor Beginn.
- Veranstalter: Hospiz
- Informationen: trauer@osnabruecker-hospiz.de oder 0541 - 350 55 40
-
Di06Apr202111:30 - 13:00 UhrJohannisfriedhof, Bank am Johannislabyrinth
Mittagsgespräch am Johannislabyrinth
Immer am 1. Dienstag im Monat (ab 2. März – 6. Juli 2021) besteht die Möglichkeit zum Gespräch auf der Bank am Johannislabyrinth. Leben und Sterben, Freude und Trauer und das, was gerade bewegt, findet offene Ohren bei Ursula Frühauf / Trauer begleiterin. Außer bei Dauerregen und coronabedingten Einschränkungen ist die Bank in der Zeit von 11.30–13 Uhr besetzt.
Kosten entstehen keine, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Spendenkonto: Treuhandstiftung -
Fr30Apr202116:00 UhrJohannisfriedhof Osnabrück, Treffpunkt: Eingang Magdalenenstraße, eine Viertelstunde vor Beginn
Trauertreff Johannislabyrinth
© Rolf Kuhlmann Menschen mit und ohne bisherigen Kontakt zum Osnabrücker Hospiz sind eingeladen, das Steinlabyrinth auf dem denkmalgeschützten Johannisfriedhof für ihr eigenes Trauern zu nutzen. Das kann allein geschehen oder mit der ehrenamtlichen Einzelbegleitung. Falls die Coronaverordnungen es zulassen, findet immer am letzten Freitag im Monat ein Trauertreffen statt. Alle, die Abschied erleben, sind eingeladen zu dem ca. halbstündigen Treffen mit jeweils unterschiedlichen Impulsen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
- Treffpunkt: Eingang Magdalenenstraße, jeweils eine Viertelstunde vor Beginn.
- Veranstalter: Hospiz
- Informationen: trauer@osnabruecker-hospiz.de oder 0541 - 350 55 40
-
Di04Mai202111:30 - 13:00 UhrJohannisfriedhof, Bank am Johannislabyrinth
Mittagsgespräch am Johannislabyrinth
Immer am 1. Dienstag im Monat (ab 2. März – 6. Juli 2021) besteht die Möglichkeit zum Gespräch auf der Bank am Johannislabyrinth. Leben und Sterben, Freude und Trauer und das, was gerade bewegt, findet offene Ohren bei Ursula Frühauf / Trauer begleiterin. Außer bei Dauerregen und coronabedingten Einschränkungen ist die Bank in der Zeit von 11.30–13 Uhr besetzt.
Kosten entstehen keine, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Spendenkonto: Treuhandstiftung -
Fr28Mai202116:00 UhrJohannisfriedhof Osnabrück, Treffpunkt: Eingang Magdalenenstraße, eine Viertelstunde vor Beginn
Trauertreff Johannislabyrinth
© Rolf Kuhlmann Menschen mit und ohne bisherigen Kontakt zum Osnabrücker Hospiz sind eingeladen, das Steinlabyrinth auf dem denkmalgeschützten Johannisfriedhof für ihr eigenes Trauern zu nutzen. Das kann allein geschehen oder mit der ehrenamtlichen Einzelbegleitung. Falls die Coronaverordnungen es zulassen, findet immer am letzten Freitag im Monat ein Trauertreffen statt. Alle, die Abschied erleben, sind eingeladen zu dem ca. halbstündigen Treffen mit jeweils unterschiedlichen Impulsen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
- Treffpunkt: Eingang Magdalenenstraße, jeweils eine Viertelstunde vor Beginn.
- Veranstalter: Hospiz
- Informationen: trauer@osnabruecker-hospiz.de oder 0541 - 350 55 40
-
Di01Jun202111:30 - 13:00 UhrJohannisfriedhof, Bank am Johannislabyrinth
Mittagsgespräch am Johannislabyrinth
Immer am 1. Dienstag im Monat (ab 2. März – 6. Juli 2021) besteht die Möglichkeit zum Gespräch auf der Bank am Johannislabyrinth. Leben und Sterben, Freude und Trauer und das, was gerade bewegt, findet offene Ohren bei Ursula Frühauf / Trauer begleiterin. Außer bei Dauerregen und coronabedingten Einschränkungen ist die Bank in der Zeit von 11.30–13 Uhr besetzt.
Kosten entstehen keine, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Spendenkonto: Treuhandstiftung -
Fr25Jun202116:00 UhrJohannisfriedhof Osnabrück, Treffpunkt: Eingang Magdalenenstraße, eine Viertelstunde vor Beginn
Trauertreff Johannislabyrinth
© Rolf Kuhlmann Menschen mit und ohne bisherigen Kontakt zum Osnabrücker Hospiz sind eingeladen, das Steinlabyrinth auf dem denkmalgeschützten Johannisfriedhof für ihr eigenes Trauern zu nutzen. Das kann allein geschehen oder mit der ehrenamtlichen Einzelbegleitung. Falls die Coronaverordnungen es zulassen, findet immer am letzten Freitag im Monat ein Trauertreffen statt. Alle, die Abschied erleben, sind eingeladen zu dem ca. halbstündigen Treffen mit jeweils unterschiedlichen Impulsen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
- Treffpunkt: Eingang Magdalenenstraße, jeweils eine Viertelstunde vor Beginn.
- Veranstalter: Hospiz
- Informationen: trauer@osnabruecker-hospiz.de oder 0541 - 350 55 40
-
Di06Jul202111:30 - 13:00 UhrJohannisfriedhof, Bank am Johannislabyrinth
Mittagsgespräch am Johannislabyrinth
Immer am 1. Dienstag im Monat (ab 2. März – 6. Juli 2021) besteht die Möglichkeit zum Gespräch auf der Bank am Johannislabyrinth. Leben und Sterben, Freude und Trauer und das, was gerade bewegt, findet offene Ohren bei Ursula Frühauf / Trauer begleiterin. Außer bei Dauerregen und coronabedingten Einschränkungen ist die Bank in der Zeit von 11.30–13 Uhr besetzt.
Kosten entstehen keine, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Spendenkonto: Treuhandstiftung -
Fr30Jul202116:00 UhrJohannisfriedhof Osnabrück, Treffpunkt: Eingang Magdalenenstraße, eine Viertelstunde vor Beginn
Trauertreff Johannislabyrinth
© Rolf Kuhlmann Menschen mit und ohne bisherigen Kontakt zum Osnabrücker Hospiz sind eingeladen, das Steinlabyrinth auf dem denkmalgeschützten Johannisfriedhof für ihr eigenes Trauern zu nutzen. Das kann allein geschehen oder mit der ehrenamtlichen Einzelbegleitung. Falls die Coronaverordnungen es zulassen, findet immer am letzten Freitag im Monat ein Trauertreffen statt. Alle, die Abschied erleben, sind eingeladen zu dem ca. halbstündigen Treffen mit jeweils unterschiedlichen Impulsen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
- Treffpunkt: Eingang Magdalenenstraße, jeweils eine Viertelstunde vor Beginn.
- Veranstalter: Hospiz
- Informationen: trauer@osnabruecker-hospiz.de oder 0541 - 350 55 40
-
Fr27Aug202116:00 UhrJohannisfriedhof Osnabrück, Treffpunkt: Eingang Magdalenenstraße, eine Viertelstunde vor Beginn
Trauertreff Johannislabyrinth
© Rolf Kuhlmann Menschen mit und ohne bisherigen Kontakt zum Osnabrücker Hospiz sind eingeladen, das Steinlabyrinth auf dem denkmalgeschützten Johannisfriedhof für ihr eigenes Trauern zu nutzen. Das kann allein geschehen oder mit der ehrenamtlichen Einzelbegleitung. Falls die Coronaverordnungen es zulassen, findet immer am letzten Freitag im Monat ein Trauertreffen statt. Alle, die Abschied erleben, sind eingeladen zu dem ca. halbstündigen Treffen mit jeweils unterschiedlichen Impulsen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
- Treffpunkt: Eingang Magdalenenstraße, jeweils eine Viertelstunde vor Beginn.
- Veranstalter: Hospiz
- Informationen: trauer@osnabruecker-hospiz.de oder 0541 - 350 55 40
-
Fr24Sep202116:00 UhrJohannisfriedhof Osnabrück, Treffpunkt: Eingang Magdalenenstraße, eine Viertelstunde vor Beginn
Trauertreff Johannislabyrinth
© Rolf Kuhlmann Menschen mit und ohne bisherigen Kontakt zum Osnabrücker Hospiz sind eingeladen, das Steinlabyrinth auf dem denkmalgeschützten Johannisfriedhof für ihr eigenes Trauern zu nutzen. Das kann allein geschehen oder mit der ehrenamtlichen Einzelbegleitung. Falls die Coronaverordnungen es zulassen, findet immer am letzten Freitag im Monat ein Trauertreffen statt. Alle, die Abschied erleben, sind eingeladen zu dem ca. halbstündigen Treffen mit jeweils unterschiedlichen Impulsen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
- Treffpunkt: Eingang Magdalenenstraße, jeweils eine Viertelstunde vor Beginn.
- Veranstalter: Hospiz
- Informationen: trauer@osnabruecker-hospiz.de oder 0541 - 350 55 40
-
Fr29Okt202116:00 UhrJohannisfriedhof Osnabrück, Treffpunkt: Eingang Magdalenenstraße, eine Viertelstunde vor Beginn
Trauertreff Johannislabyrinth
© Rolf Kuhlmann Menschen mit und ohne bisherigen Kontakt zum Osnabrücker Hospiz sind eingeladen, das Steinlabyrinth auf dem denkmalgeschützten Johannisfriedhof für ihr eigenes Trauern zu nutzen. Das kann allein geschehen oder mit der ehrenamtlichen Einzelbegleitung. Falls die Coronaverordnungen es zulassen, findet immer am letzten Freitag im Monat ein Trauertreffen statt. Alle, die Abschied erleben, sind eingeladen zu dem ca. halbstündigen Treffen mit jeweils unterschiedlichen Impulsen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
- Treffpunkt: Eingang Magdalenenstraße, jeweils eine Viertelstunde vor Beginn.
- Veranstalter: Hospiz
- Informationen: trauer@osnabruecker-hospiz.de oder 0541 - 350 55 40
-
Fr26Nov202115:00 UhrJohannisfriedhof Osnabrück, Treffpunkt: Eingang Magdalenenstraße, eine Viertelstunde vor Beginn
Trauertreff Johannislabyrinth
© Rolf Kuhlmann Menschen mit und ohne bisherigen Kontakt zum Osnabrücker Hospiz sind eingeladen, das Steinlabyrinth auf dem denkmalgeschützten Johannisfriedhof für ihr eigenes Trauern zu nutzen. Das kann allein geschehen oder mit der ehrenamtlichen Einzelbegleitung. Falls die Coronaverordnungen es zulassen, findet immer am letzten Freitag im Monat ein Trauertreffen statt. Alle, die Abschied erleben, sind eingeladen zu dem ca. halbstündigen Treffen mit jeweils unterschiedlichen Impulsen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
- Treffpunkt: Eingang Magdalenenstraße, jeweils eine Viertelstunde vor Beginn.
- Veranstalter: Hospiz
- Informationen: trauer@osnabruecker-hospiz.de oder 0541 - 350 55 40
-
So08Mai202214:00 UhrJohannisfriedhof, Eingang Magdalenenstraße oder Hauswörmannsweg
Themennachmittag: Aus dem Leben der Honigbienen
Ein Blick auf die Entwicklung eines Bienenvolkes vom Frühjahr bis zum Winter und das Imkern im Jahresverlauf – vorgestellt von Hobbyimker Andreas Kaiser.
Nur mit Voranmeldung unter Tel. 0176 43802410 | Torbogen zwischen 4. und 5. Abt.
Eintritt frei, Spenden für den Erhalt der historischen Friedhöfe erbeten.
-
Do12Mai202218:00 - 19:00 UhrKapelle Hasefriedhof
Streichkonzert
Studierende der Streicherabteilung der Hochschule spielen Solowerke aus der Barockzeit und der klassischen Moderne.
Veranstalter: Osnabrücker ServiceBetrieb
Eintritt frei, Spenden für den Erhalt der historischen Friedhöfe erbeten. -
So15Mai2022ab 9:30 UhrJohannisfriedhof, Treffpunkt: Kapelle
Grünpflegetag
Für alle, die Lust auf ein bisschen Gartenarbeit haben!
Veranstalter: Förderkreis Hasefriedhof-Johannisfriedhof e.V.
-
Di17Mai202217:00 UhrKapelle Hasefriedhof
Kammermusik trifft Literatur
Das junge „Trio Bueno“ (Bennett Witte, Benedikt Bodde und Lisette Gambietz) musiziert Werke von Corelli, Haydn und dem zeitgenössischen Osnabrücker Komponisten Witte. Dazu Rezitationen unterschiedlicher Balladen (Karin Gösmann)
Eintritt frei, Spenden für den Erhalt der historischen Friedhöfe und das Trio erbeten.
-
So22Mai202211:00 UhrHasefriedhof, Treffpunkt altes Brunnenbecken, 6. Abt., letzter Eingang stadtauswärts von Süntelstr. oder Bramscher Str.
Tai Chi zum Mitmachen
Veranstalter: Tai Chi-Schule Osnabrück
Eintritt frei, Spenden für den Erhalt der historischen Friedhöfe erbeten. -
So22Mai20227:00 Uhr
Ornithologischer Stadtteilspaziergang
... mit Dr. Kooiker
Veranstalter: Runder Tisch Rosenplatz
Anmeldung erbeten unter: Tel. 0541 76017667, quartiersarbeit-rosenplatz@osnabrueck.de
Eintritt frei, Spenden für den Erhalt der historischen Friedhöfe erbeten.
-
Fr27Mai202216:00 UhrJohannisfriedhof. Treffpunkt: Eingang Magdalenenstraße, jeweils eine Viertelstunde vor Beginn.
Trauertreff Johannislabyrinth
Menschen mit und ohne bisherigen Kontakt zum Osnabrücker Hospiz sind eingeladen, das Steinlabyrinth auf dem denkmalgeschützten Johannisfriedhof für ihr eigenes Trauern zu nutzen. Immer am letzten Freitag des Monats. Keine Anmeldung erforderlich.
Weitere Termine:
- 24. Juni, 29. Juli,
- 26. August,
- 30. September,
- 28. Oktober
(jeweils 16 Uhr), - 25. November (15 Uhr)
-
Sa04Jun202215:00 UhrTreffpunkt: Kapelle Hasefriedhof
Eine Rose für die Dichterin
Kurze Gedenkveranstaltung mit Rosenniederlegung und Reziation an der Grabstelle von Justus Mösers Tochter Jenny von Voigts.
Veranstalterin: Möser-Gesellschaft
-
Sa11Jun202215:00 UhrKapelle Hasefriedhof
Gitarrenensemble der Volkshochschule
Das Gitarrenensemble der VHS Osnabrück „Saitenweise“ feiert sein fünfjähriges Bestehen. Im Programm: James Bond, Queen, Georg Friedrich Händel, John Lennon und die Rückkehr des Piraten Jack Sparrow.
Eintritt frei, Spenden für den Erhalt der historischen Friedhöfe und das Ensemble erbeten.
-
Sa25Jun202215:00 UhrTreffpunkt: Kapelle Hasefriedhof
Osnabrücks „gute Gesellschaft“ um 1800: Jenny von Voigts und ihr Freundes- und Bekanntenkreis, Teil 1
Führung mit Ernst Kosche, Förderkreis Hasefriedhof-Johannisfriedhof e. V. und Justus-Möser-Gesellschaft.
Eintritt frei, Spende für die historischen Friedhöfe erbeten.
-
Sa02Jul202215:00 UhrTreffpunkt: Kapelle Johannnisfriedhof
Osnabrücks „gute Gesellschaft“ um 1800 Jenny von Voigts und ihr Freundes- und Bekanntenkreis, Teil 2
Führung mit Ernst Kosche, Förderkreis Hasefriedhof-Johannisfriedhof e.V. und Justus-Möser-Gesellschaft.
Eintritt frei, Spende für die historischen Friedhöfe erbeten.
-
So03Jul202214:00 - 15:30 UhrJohannisfriedhof, Johannislabyrinth; Eingang Magdalenenstraße neben Jüdischem Friedhof oder vom Hauswörmannsweg.
Yoga und Meditation
Bitte bequeme und lockere Kleidung tragen und Matte und/oder Decke mitbringen.
Veranstalterin: Katrin Hofmann
Eintritt frei, Spenden für den Erhalt der historischen Friedhöfe erbeten.
Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt. -
Sa09Jul202215:00 UhrTreffpunkt: Kapelle Hasefriedhof
Osnabrücks bürgerliche Gesellschaft im frühen 20. Jahrhundert: Industrielle, Chefärzte, Techniker und Künstler
Führung mit Ernst Kosche, Förderkreis Hasefriedhof-Johannisfriedhof e. V.
Eintritt frei, Spende für die historischen Friedhöfe erbeten.
-
So10Jul202211:00 UhrHasefriedhof, Treffpunkt altes Brunnenbecken, 6. Abt., letzter Eingang stadtauswärts von Süntelstr. oder Bramscher Str.
Tai Chi zum Mitmachen
Veranstalter: Tai Chi-Schule Osnabrück
Eintritt frei, Spenden für den Erhalt der historischen Friedhöfe erbeten. -
So10Jul202216:00 UhrHasefriedhof, Wiese beim Regenunterstand, 4. Abt.
Kulturspaziergang auf dem Hasefriedhof: Greyhound’s Washboard Band
In den 1920er und 1930er Jahren konnte man im Süden der USA an jeder Straßenecke einen klappernden Sound hören. Es war die Blütezeit von Blues und Boogie-Woogie. Typisch dafür waren Gitarren aus Blech, Waschbrett und Mundharmonika. Greyhound’s Washboard Band führt diese Tradition fort.
Veranstalter: FOKUS e.V., Osnabrücker ServiceBetrieb
Eintritt frei, Spende erbeten. -
So31Jul202216:00 UhrHasefriedhof, Wiese beim Regenunterstand, 4. Abt.
Kulturspaziergang auf dem Hasefriedhof: Mautone Trio
Guiseppe Michael Mautone schreibt seine Lieder nicht gegen, sondern für etwas, z.B. ein tolerantes, solidarisches Europa. Neben seiner Gitarre und selbst erfundenem Fuß-Schlagzeug sind auch der Bassist André Meisner und Tobias Rotsch an den Keys dabei.
Veranstalter: FOKUS e.V., Osnabrücker ServiceBetrieb
Eintritt frei, Spende erbeten. -
Sa06Aug202216:00 UhrKapelle Hasefriedhof
Georg Heinrich Hollenberg. Vortrag und Besuch der Grabstelle
Dr. Winfried Siebers (Berlin): Der Osnabrücker Oberlandbaumeister Georg Heinrich Hollenberg (1752–1831)
Eintritt frei, Spenden für den Erhalt der historischen Friedhöfe erbeten.
-
So07Aug202211:00 UhrHasefriedhof, Treffpunkt altes Brunnenbecken, 6. Abt., letzter Eingang stadtauswärts von Süntelstr. oder Bramscher Str.
Tai Chi zum Mitmachen
Veranstalter: Tai Chi-Schule Osnabrück
Eintritt frei, Spenden für den Erhalt der historischen Friedhöfe erbeten. -
Sa13Aug202214:00 - 17:00 UhrKapelle Hasefriedhof
Magie in der Kapelle. Eine Ausstellung von cashumi
Die Werke der Osnabrücker Künstlerin cashumi zeichnen sich durch einen „magischen Realismus“ aus, der reale und phantastische
Elemente miteinander verbindet. Im Mittelpunkt stehen magische Orte, Symbole und Personen sowie kabbalistische Rätsel und theogonische Mythen.Veranstalter: Osnabrücker ServiceBetrieb
Eintritt frei, Spenden für den Erhalt der historischen Friedhöfe erbeten.Weitere Termine: 14., 20. und 21. August 2022, jeweils 14–17 Uhr
-
So21Aug202216:00 UhrHasefriedhof, Wiese beim Regenunterstand, 4. Abt.
Kulturspaziergang auf dem Hasefriedhof: Laura Dilettantes Palais Ambulante
Ihre Lieder sind frech, aber immer charmant, albern und nie trivial. Laura Dilettante singt und spielt selbstgeschriebene Stücke, alte Kabarettlieder aus den zwanziger Jahren und ungewöhnliche Cover-Versionen auf dem Akkordeon, dem Klavier und der Ukulele.
Veranstalter: FOKUS e.V., Osnabrücker ServiceBetrieb
Eintritt frei, Spende erbeten. -
Sa03Sep202216:00 UhrKapelle Hasefriedhof
Bernhard Rudolph Abeken. Vortrag und Besuch der Grabstelle
Martin Siemsen M.A. (Hagen a.T.W.): Bernhard Rudolph Abeken (1780–1866) – Goetheverehrer und Herausgeber der Werke Mösers.
Eintritt frei, Spenden für den Erhalt der historischen Friedhöfe erbeten.
-
So04Sep2022ab 9:30 UhrTreffpunkt: Kapelle Hasefriedhof
Grünpflegetag
Für alle, die Lust auf ein bisschen Gartenarbeit haben!
Veranstalter: Förderkreis Hasefriedhof-Johannisfriedhof e. V.
-
Fr09Sep2022bis 11.9.2022
Überraschungsevent
-
So11Sep202215:00 UhrTreffpunkt: Kapelle Johannisfriedhof
Von den Schwierigkeiten, einen historischen Friedhof zu erhalten
Führung am Tag des offenen Denkmals mit Niels Biewer
Veranstalter: Förderkreis Hasefriedhof-Johannisfriedhof e.V.
Eintritt frei, Spende für die historischen Friedhöfe erbeten. -
So18Sep202210:00 UhrTreffpunkt: Johannisfriedhof, Eingang Magdalenenstr. (neben dem Jüdischen Friedhof).
Alte und neue Orte zum Trauern
Führung über den Johannisfriedhof und durch das Labyrinth mit Niels Biewer, Förderkreis Hasefriedhof-Johannisfriedhof e. V., und Steffen Brockmeyer, Hospiz.
Anmeldungen über das Hospiz, Tel. 0541 3505540.
-
Sa24Sep202215:00 UhrKapelle Hasefriedhof
Trio Con Trastes. Klassisches Gitarrenkonzert
Das vielseitige Repertoire der klassisch ausgebildeten Gitarrist*innen Susanne Unger, Norbert Fischer und Pia Resing reicht von glänzenden barocken Klängen bis zu effektvollen Tango-Rhythmen und modernen Grooves.
Veranstalter: Osnabrücker ServiceBetrieb
Eintritt frei, Spenden für die historischen Friedhöfe erbeten. -
Sa08Okt202214:00 - 17:00 UhrKapelle Hasefriedhof
Jahresausstellung 2022 der Künstlerinnen Sylke Sonnenfeld und Annette Hanekamp
Ausgehend von der Begeisterung für Farbe und Form entwickeln sie unterschiedliche Herangehensweisen an die Malerei. Während es bei Sylke Sonnenfeld Schicht um Schicht immer wieder darum geht, Spannung und Gegensätze zu erzeugen, begeistert sich Annette Hanekamp dafür, Fundstücke von der Straße, Schnipsel, Reste in ihre Bilder einzuarbeiten.
Eintritt frei, Spenden für die historischen Friedhöfe sind erbeten.
Weitere Termine: 9., 15., 16., 22. und 23. Oktober
-
Fr28Okt202219:00 UhrKapelle Johannisfriedhof
Orthodoxe Gesänge
Vorgetragen vom Rachmaninov-A-Capella-Ensemble aus der Ukraine.
Veranstalterin: Christengemeinschaft
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. -
Mo07Nov20229:00 - 11:30 UhrJohannisfriedhof, Treffpunkt am Labyrinth in der 5. Abt.
Blumenzwiebeln pflanzen am Johannislabyrinth
Einladung an alle Interessierten: Pflanzkelle mitbringen und es geht los!
Veranstalter: Osnabrücker ServiceBetrieb, Hospiz, Rosenplatzschule.
-
Sa10Dez202217:00 - 19:00 UhrJohannisfriedhof. Treffpunkt: 3. Abt. am gelben Häuschen.
Winterliche Fledermausexkursion
mit Jan Felix Rennack.
Wie verbringen die geflügelten Nachtschwärmer des Johannisfriedhofs die kalte Jahreszeit?Veranstalter: Osnabrücker ServiceBetrieb
Eintritt frei, Spende für die historischen Friedhöfe erbeten. -
So11Dez202215:00 UhrKapelle Hasefriedhof
Stimmungsvoller Advent
mit dem Grünen Bereich.
Von „Tochter Zion“ bis zu „Thank God, it's Christmas“ – der Chor „Grüner Bereich“ bringt Weihnachtsstimmung mit. Neben den Chorstücken gehören zum Programm bekannte Adventslieder zum Mitsingen – und Weihnachtsplätzchen samt Heißgetränken gibt es auch.Veranstalter: Osnabrücker ServiceBetrieb
Eintritt frei, Spenden für die historischen Friedhöfe sind erbeten.