„Neues Leben zwischen alten Gräbern“
– Kulturveranstaltungen auf den historischen Friedhöfen
Hasefriedhof und Johannisfriedhof laden ein! Diese besonderen Orte mit ihrer charmanten Atmosphäre bieten einen ganz eigenen Rahmen für stimmungsvolle Kulturveranstaltungen.
-
So08Mai202214:00 UhrJohannisfriedhof, Eingang Magdalenenstraße oder Hauswörmannsweg
Themennachmittag: Aus dem Leben der Honigbienen
Ein Blick auf die Entwicklung eines Bienenvolkes vom Frühjahr bis zum Winter und das Imkern im Jahresverlauf – vorgestellt von Hobbyimker Andreas Kaiser.
Nur mit Voranmeldung unter Tel. 0176 43802410 | Torbogen zwischen 4. und 5. Abt.
Eintritt frei, Spenden für den Erhalt der historischen Friedhöfe erbeten.
-
Do12Mai202218:00 - 19:00 UhrKapelle Hasefriedhof
Streichkonzert
Studierende der Streicherabteilung der Hochschule spielen Solowerke aus der Barockzeit und der klassischen Moderne.
Veranstalter: Osnabrücker ServiceBetrieb
Eintritt frei, Spenden für den Erhalt der historischen Friedhöfe erbeten. -
So15Mai2022ab 9:30 UhrJohannisfriedhof, Treffpunkt: Kapelle
Grünpflegetag
Für alle, die Lust auf ein bisschen Gartenarbeit haben!
Veranstalter: Förderkreis Hasefriedhof-Johannisfriedhof e.V.
-
Di17Mai202217:00 UhrKapelle Hasefriedhof
Kammermusik trifft Literatur
Das junge „Trio Bueno“ (Bennett Witte, Benedikt Bodde und Lisette Gambietz) musiziert Werke von Corelli, Haydn und dem zeitgenössischen Osnabrücker Komponisten Witte. Dazu Rezitationen unterschiedlicher Balladen (Karin Gösmann)
Eintritt frei, Spenden für den Erhalt der historischen Friedhöfe und das Trio erbeten.
-
So22Mai202211:00 UhrHasefriedhof, Treffpunkt altes Brunnenbecken, 6. Abt., letzter Eingang stadtauswärts von Süntelstr. oder Bramscher Str.
Tai Chi zum Mitmachen
Veranstalter: Tai Chi-Schule Osnabrück
Eintritt frei, Spenden für den Erhalt der historischen Friedhöfe erbeten. -
So22Mai20227:00 Uhr
Ornithologischer Stadtteilspaziergang
... mit Dr. Kooiker
Veranstalter: Runder Tisch Rosenplatz
Anmeldung erbeten unter: Tel. 0541 76017667, quartiersarbeit-rosenplatz@osnabrueck.de
Eintritt frei, Spenden für den Erhalt der historischen Friedhöfe erbeten.
-
Fr27Mai202216:00 UhrJohannisfriedhof. Treffpunkt: Eingang Magdalenenstraße, jeweils eine Viertelstunde vor Beginn.
Trauertreff Johannislabyrinth
Menschen mit und ohne bisherigen Kontakt zum Osnabrücker Hospiz sind eingeladen, das Steinlabyrinth auf dem denkmalgeschützten Johannisfriedhof für ihr eigenes Trauern zu nutzen. Immer am letzten Freitag des Monats. Keine Anmeldung erforderlich.
Weitere Termine:
- 24. Juni, 29. Juli,
- 26. August,
- 30. September,
- 28. Oktober
(jeweils 16 Uhr), - 25. November (15 Uhr)
-
Sa04Jun202215:00 UhrTreffpunkt: Kapelle Hasefriedhof
Eine Rose für die Dichterin
Kurze Gedenkveranstaltung mit Rosenniederlegung und Reziation an der Grabstelle von Justus Mösers Tochter Jenny von Voigts.
Veranstalterin: Möser-Gesellschaft
-
Sa11Jun202215:00 UhrKapelle Hasefriedhof
Gitarrenensemble der Volkshochschule
Das Gitarrenensemble der VHS Osnabrück „Saitenweise“ feiert sein fünfjähriges Bestehen. Im Programm: James Bond, Queen, Georg Friedrich Händel, John Lennon und die Rückkehr des Piraten Jack Sparrow.
Eintritt frei, Spenden für den Erhalt der historischen Friedhöfe und das Ensemble erbeten.
-
Sa25Jun202215:00 UhrTreffpunkt: Kapelle Hasefriedhof
Osnabrücks „gute Gesellschaft“ um 1800: Jenny von Voigts und ihr Freundes- und Bekanntenkreis, Teil 1
Führung mit Ernst Kosche, Förderkreis Hasefriedhof-Johannisfriedhof e. V. und Justus-Möser-Gesellschaft.
Eintritt frei, Spende für die historischen Friedhöfe erbeten.
-
Sa02Jul202215:00 UhrTreffpunkt: Kapelle Johannnisfriedhof
Osnabrücks „gute Gesellschaft“ um 1800 Jenny von Voigts und ihr Freundes- und Bekanntenkreis, Teil 2
Führung mit Ernst Kosche, Förderkreis Hasefriedhof-Johannisfriedhof e.V. und Justus-Möser-Gesellschaft.
Eintritt frei, Spende für die historischen Friedhöfe erbeten.
-
So03Jul202214:00 - 15:30 UhrJohannisfriedhof, Johannislabyrinth; Eingang Magdalenenstraße neben Jüdischem Friedhof oder vom Hauswörmannsweg.
Yoga und Meditation
Bitte bequeme und lockere Kleidung tragen und Matte und/oder Decke mitbringen.
Veranstalterin: Katrin Hofmann
Eintritt frei, Spenden für den Erhalt der historischen Friedhöfe erbeten.
Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt. -
Sa09Jul202215:00 UhrTreffpunkt: Kapelle Hasefriedhof
Osnabrücks bürgerliche Gesellschaft im frühen 20. Jahrhundert: Industrielle, Chefärzte, Techniker und Künstler
Führung mit Ernst Kosche, Förderkreis Hasefriedhof-Johannisfriedhof e. V.
Eintritt frei, Spende für die historischen Friedhöfe erbeten.
-
So10Jul202211:00 UhrHasefriedhof, Treffpunkt altes Brunnenbecken, 6. Abt., letzter Eingang stadtauswärts von Süntelstr. oder Bramscher Str.
Tai Chi zum Mitmachen
Veranstalter: Tai Chi-Schule Osnabrück
Eintritt frei, Spenden für den Erhalt der historischen Friedhöfe erbeten. -
So10Jul202216:00 UhrHasefriedhof, Wiese beim Regenunterstand, 4. Abt.
Kulturspaziergang auf dem Hasefriedhof: Greyhound’s Washboard Band
In den 1920er und 1930er Jahren konnte man im Süden der USA an jeder Straßenecke einen klappernden Sound hören. Es war die Blütezeit von Blues und Boogie-Woogie. Typisch dafür waren Gitarren aus Blech, Waschbrett und Mundharmonika. Greyhound’s Washboard Band führt diese Tradition fort.
Veranstalter: FOKUS e.V., Osnabrücker ServiceBetrieb
Eintritt frei, Spende erbeten. -
So31Jul202216:00 UhrHasefriedhof, Wiese beim Regenunterstand, 4. Abt.
Kulturspaziergang auf dem Hasefriedhof: Mautone Trio
Guiseppe Michael Mautone schreibt seine Lieder nicht gegen, sondern für etwas, z.B. ein tolerantes, solidarisches Europa. Neben seiner Gitarre und selbst erfundenem Fuß-Schlagzeug sind auch der Bassist André Meisner und Tobias Rotsch an den Keys dabei.
Veranstalter: FOKUS e.V., Osnabrücker ServiceBetrieb
Eintritt frei, Spende erbeten. -
Sa06Aug202216:00 UhrKapelle Hasefriedhof
Georg Heinrich Hollenberg. Vortrag und Besuch der Grabstelle
Dr. Winfried Siebers (Berlin): Der Osnabrücker Oberlandbaumeister Georg Heinrich Hollenberg (1752–1831)
Eintritt frei, Spenden für den Erhalt der historischen Friedhöfe erbeten.
-
So07Aug202211:00 UhrHasefriedhof, Treffpunkt altes Brunnenbecken, 6. Abt., letzter Eingang stadtauswärts von Süntelstr. oder Bramscher Str.
Tai Chi zum Mitmachen
Veranstalter: Tai Chi-Schule Osnabrück
Eintritt frei, Spenden für den Erhalt der historischen Friedhöfe erbeten. -
Sa13Aug202214:00 - 17:00 UhrKapelle Hasefriedhof
Magie in der Kapelle. Eine Ausstellung von cashumi
Die Werke der Osnabrücker Künstlerin cashumi zeichnen sich durch einen „magischen Realismus“ aus, der reale und phantastische
Elemente miteinander verbindet. Im Mittelpunkt stehen magische Orte, Symbole und Personen sowie kabbalistische Rätsel und theogonische Mythen.Veranstalter: Osnabrücker ServiceBetrieb
Eintritt frei, Spenden für den Erhalt der historischen Friedhöfe erbeten.Weitere Termine: 14., 20. und 21. August 2022, jeweils 14–17 Uhr
-
So21Aug202216:00 UhrHasefriedhof, Wiese beim Regenunterstand, 4. Abt.
Kulturspaziergang auf dem Hasefriedhof: Laura Dilettantes Palais Ambulante
Ihre Lieder sind frech, aber immer charmant, albern und nie trivial. Laura Dilettante singt und spielt selbstgeschriebene Stücke, alte Kabarettlieder aus den zwanziger Jahren und ungewöhnliche Cover-Versionen auf dem Akkordeon, dem Klavier und der Ukulele.
Veranstalter: FOKUS e.V., Osnabrücker ServiceBetrieb
Eintritt frei, Spende erbeten. -
Sa03Sep202216:00 UhrKapelle Hasefriedhof
Bernhard Rudolph Abeken. Vortrag und Besuch der Grabstelle
Martin Siemsen M.A. (Hagen a.T.W.): Bernhard Rudolph Abeken (1780–1866) – Goetheverehrer und Herausgeber der Werke Mösers.
Eintritt frei, Spenden für den Erhalt der historischen Friedhöfe erbeten.
-
So04Sep2022ab 9:30 UhrTreffpunkt: Kapelle Hasefriedhof
Grünpflegetag
Für alle, die Lust auf ein bisschen Gartenarbeit haben!
Veranstalter: Förderkreis Hasefriedhof-Johannisfriedhof e. V.
-
Fr09Sep2022bis 11.9.2022
Überraschungsevent
-
So11Sep202215:00 UhrTreffpunkt: Kapelle Johannisfriedhof
Von den Schwierigkeiten, einen historischen Friedhof zu erhalten
Führung am Tag des offenen Denkmals mit Niels Biewer
Veranstalter: Förderkreis Hasefriedhof-Johannisfriedhof e.V.
Eintritt frei, Spende für die historischen Friedhöfe erbeten. -
So18Sep202210:00 UhrTreffpunkt: Johannisfriedhof, Eingang Magdalenenstr. (neben dem Jüdischen Friedhof).
Alte und neue Orte zum Trauern
Führung über den Johannisfriedhof und durch das Labyrinth mit Niels Biewer, Förderkreis Hasefriedhof-Johannisfriedhof e. V., und Steffen Brockmeyer, Hospiz.
Anmeldungen über das Hospiz, Tel. 0541 3505540.
-
Sa24Sep202215:00 UhrKapelle Hasefriedhof
Trio Con Trastes. Klassisches Gitarrenkonzert
Das vielseitige Repertoire der klassisch ausgebildeten Gitarrist*innen Susanne Unger, Norbert Fischer und Pia Resing reicht von glänzenden barocken Klängen bis zu effektvollen Tango-Rhythmen und modernen Grooves.
Veranstalter: Osnabrücker ServiceBetrieb
Eintritt frei, Spenden für die historischen Friedhöfe erbeten. -
Sa08Okt202214:00 - 17:00 UhrKapelle Hasefriedhof
Jahresausstellung 2022 der Künstlerinnen Sylke Sonnenfeld und Annette Hanekamp
Ausgehend von der Begeisterung für Farbe und Form entwickeln sie unterschiedliche Herangehensweisen an die Malerei. Während es bei Sylke Sonnenfeld Schicht um Schicht immer wieder darum geht, Spannung und Gegensätze zu erzeugen, begeistert sich Annette Hanekamp dafür, Fundstücke von der Straße, Schnipsel, Reste in ihre Bilder einzuarbeiten.
Eintritt frei, Spenden für die historischen Friedhöfe sind erbeten.
Weitere Termine: 9., 15., 16., 22. und 23. Oktober
-
Fr28Okt202219:00 UhrKapelle Johannisfriedhof
Orthodoxe Gesänge
Vorgetragen vom Rachmaninov-A-Capella-Ensemble aus der Ukraine.
Veranstalterin: Christengemeinschaft
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. -
Mo07Nov20229:00 - 11:30 UhrJohannisfriedhof, Treffpunkt am Labyrinth in der 5. Abt.
Blumenzwiebeln pflanzen am Johannislabyrinth
Einladung an alle Interessierten: Pflanzkelle mitbringen und es geht los!
Veranstalter: Osnabrücker ServiceBetrieb, Hospiz, Rosenplatzschule.
-
Sa10Dez202217:00 - 19:00 UhrJohannisfriedhof. Treffpunkt: 3. Abt. am gelben Häuschen.
Winterliche Fledermausexkursion
mit Jan Felix Rennack.
Wie verbringen die geflügelten Nachtschwärmer des Johannisfriedhofs die kalte Jahreszeit?Veranstalter: Osnabrücker ServiceBetrieb
Eintritt frei, Spende für die historischen Friedhöfe erbeten. -
So11Dez202215:00 UhrKapelle Hasefriedhof
Stimmungsvoller Advent
mit dem Grünen Bereich.
Von „Tochter Zion“ bis zu „Thank God, it's Christmas“ – der Chor „Grüner Bereich“ bringt Weihnachtsstimmung mit. Neben den Chorstücken gehören zum Programm bekannte Adventslieder zum Mitsingen – und Weihnachtsplätzchen samt Heißgetränken gibt es auch.Veranstalter: Osnabrücker ServiceBetrieb
Eintritt frei, Spenden für die historischen Friedhöfe sind erbeten.